Mit diesen Testsiegern steigst du bestens ins 3D-Printing ein.
Laserdrucker oder Tintenstrahler? Diese Frage stellt man sich beim neuesten Hype nicht. Denn 3D-Drucker setzen auf ganz andersartige Techniken, um dreidimensionale Produkte wie Figuren oder Werkzeuge zu erschaffen.
Laut Chip.de sind das die besten Modelle:
Die 10 besten 3D-Printer
- Ultimaker Ultimaker 2
- Conrad Renkforce RF1000
- MakerBot Replicator 5. Generation
- Formlabs Form One Plus
- XYZ Printing da Vinci 1.0 AiO
- bq Witbox
- Leapfrog Creatr
- MakerBot Replicator 2
- Pearl FreeSculpt EX1-Plus
- German RepRap Neo
Der Testsieger der 3D-Drucker ist…
… der Ultimaker 2 der Firma Ultimaker. Das rund 2.000 Euro teure Gerät punktet mit einer sehr guten Druckqualität, einer erstklassigen Ausstattung und einer guten Ergonomie.
>> Ultimaker Ultimaker 2: Mehr Infos
Günstiges 3D-Printing
Wer einen der besten 3D-Drucker haben möchte, aber keine zwei- oder dreitausend Euro ausgeben kann (zum Beispiel wie beim MakerBot Replicator oder dem Formlabs Form One Plus), der kann auch günstiger in das neue Erlebnis des Printings eintauchen.
Beispielsweise kostet der Pearl FreeSculpt EX1-Plus nur zwischen 500 und 600 Euro, im gleichen Preisrahmen liegt der German RepRap Neo. Allerdings fallen die Druckqualität und die Ergonomie der 3D-Drunter nur durchschnittlich aus.
Aktuelle Kommentare
convertible laptop
"Ich bin gerade zufaellig auf Ihrer Homepage gelandet (war auf der Suche ..."
Wärnäär
"Ich hab meinem Sohn die NES Mini gekauft, denn er steht total auf ..."
MiriXX
"Diamantbestattung ... das klingt eher so, als würde man mit Diamanten beerdigt werden. ..."
Jeobe
"Ja, über Geschmack lässt sich streiten - aber nicht über den Preis!! Das, ..."
Horst Meir
"Ich stimme eurer Sortierung zwar nicht gant zu (z.B. halte ich Teil 6 ..."