Drucken, faxen, kopieren und scannen: Diese Multifunktionsgeräte sind überzeugende Allrounder.
Früher benötigten (Hobby-)Grafiker und Selbstständige viel Platz im Büro. Neben einem großem Drucker stand in der Regel noch ein Kopiergerät, ein Scanner und ein Faxgerät im Raum. All diese Geräte benötigten Strom, die Kabel sorgten für ein Durcheinander. Und die Bedienung war auch kein Zuckerschlecken.
Zum Glück sind diese Zeiten vorbei. Heutzutage dominieren Multifunktionsdrucker, liebevoll auch Mufus abgekürzt, die Räume. Die kompakten Geräte können drucken (in Farbe), scannen, kopieren und faxen. Welche dieser All-in-One-Lösungen voll und ganz überzeugen kann, hat die Computerbild in einem großen Test herausgefunden.
Die besten Multifunktionsgeräte
- HP Officejet Pro 8600 Plus
- Canon Maxify MB2350
- HP Officejet Pro 8610
- Brother MFC-J5320DW
- HP Officejet 6830
Die Mufu-Testsieger…
… kommen von HP, also Hewlett-Packard. Drei Modelle konnten sich in der Top-5-Liste platzieren. Auch in einem größeren Testfeld mit zehn oder 20 Multifunktionsdrucker findet man sehr viele von HP. Ebenso konnten die Geräte von Brother und Canon überzeugen.
Das Gute ist: Alle Testsieger punkten mit einer guten Qualität und einer einfachen Bedienung. Selbst Laien dürften keine Probleme haben, die Multifunktionsgeräte in Betrieb zu nehmen und sie zu bedienen. Das liegt unter anderem daran, dass mittlerweile Touch-Screens und WLAN-Vernetzung zum guten Ton dazu gehören.
Laut oder leise
Interessant ist: Die modernen Farbdrucker mit vielfältigen Fähigkeiten sind zwar nicht mehr so laut wie die vorherigen Generationen, doch manch ein Modell mag man trotzdem nicht unbedingt auf dem Schreibtisch stehen haben. Das heißt, selbst Top-Geräte von HP können ziemlich laut sein. Zumindest in den Standard-Einstellungen.
Glücklicherweise bieten viele Mufus mittlerweile eine Option zum Leisedrucken an. Hier wird entweder die Druckgeschwindigkeit und/oder die Qualität der Ausdrucke verringert.
Überschaubare Kosten
Obwohl die All-in-One-Geräte echte Multi-Talente sind, fallen die Anschaffungskosten überschaubar aus. Selbst der Testsieger, der HP Officejet Pro 8620, kostet nur knapp 200 Euro.
>> Mehr Infos zum Testsieger HP Officejet Pro 8620
Aktuelle Kommentare
convertible laptop
"Ich bin gerade zufaellig auf Ihrer Homepage gelandet (war auf der Suche ..."
Wärnäär
"Ich hab meinem Sohn die NES Mini gekauft, denn er steht total auf ..."
MiriXX
"Diamantbestattung ... das klingt eher so, als würde man mit Diamanten beerdigt werden. ..."
Jeobe
"Ja, über Geschmack lässt sich streiten - aber nicht über den Preis!! Das, ..."
Horst Meir
"Ich stimme eurer Sortierung zwar nicht gant zu (z.B. halte ich Teil 6 ..."